Wie verändert sich unsere Gesellschaft infolge des demografischen Wandels? Es sind drei Faktoren, die die Bevölkerungsentwicklung bestimmen: die Geburtenrate, die durchschnittliche Lebenserwartung und die Differenz zwischen Zu- und Abwanderung. In Deutschland werden immer weniger Kinder geboren und die hier und heute lebenden Menschen werden zugleich immer älter!

Was bedeutet diese Entwicklung für das Leben, das wir in der Bundesrepublik in Zukunft führen werden? Wie werden die Alten zurechtkommen und was verändert sich für die Jüngeren? Worin besteht der „Strukturwandel des Alters“? Was bedeutet es vor dem Hintergrund dieser Entwicklung alt zu sein, alt zu werden? Welche Vorkehrungen trifft die Gesellschaft, Alter zu einer Phase erfüllten Lebens zu machen? Was geschieht, wenn Krankheit oder Not ein erfülltes Alter nicht erlauben?

Die Tatsache, dass die Gesellschaft immer älter wird, lässt sich bereits jetzt an vielen Zeichen ablesen. Und auch, dass die Bevölkerung schrumpft, ist in strukturschwachen Regionen mit immer mehr leer stehenden Wohnungen und geschlossenen Schulen sichtbar. Die Bundesregierung bezeichnet den demografischen Wandel mittlerweile als eines der zentralen Probleme der kommenden Jahre.

In dem Vortrag soll zum einen diskutiert werden, was der demografische Wandel für die Bevölkerung im einzelnen bedeutet und zum anderen soll geprüft werden, inwieweit es für die „demografische Falle“ ( Herwig Birg) eine Lösung zu geben vermag.





Referent: Dr. Wolfgang Kramer, Geronto-Sozialtherapeut, Dipl.-Soziologe, Mag.-Philosoph

Ort: Begegnungsstätte Lebensfreude, Kadiner Str. 1, 10243 Berlin
Ansprechpartnerin: Frau Josipa Stejic, Tel.: 030 / 21 23 70 83

Zeit: Mittwoch, den 22. Juni 2016 von 10.00 - 12.00 Uhr

Aktuelles

 

Di., 23.04.2024 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Validation. -
Kommunikation
mit demenzerkrankten
Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Berlin

[...mehr]


Mi., 24.004.2024 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Aktivierungs- und Be-
schäftigungstherapie für
demenzerkrankte Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Do., 25.04.2024 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Palliativpflege bei Demenz
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

Di., 18.06.2024 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Gerontopsychiatrische
Grundlagen.
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Mi., 19.06.2024 von 08.30

bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Biografiearbeit mit
alten Menschen.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[
...mehr]

 

Do., 20.06.2024 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Angst,
Aggression und Depression
in der gerontopsychiatri-
schen Pflege.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]