Dr. Wolfgang Kramer
Haberlandstr. 6
10779 Berlin
Tel.: 030 / 211 99 34
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Home: www.wolfgang-kramer.net
Kommentar zum Tagesseminar:
In der gerontopsychiatrischen Pflege stoßen wir oft an die Grenzen unserer eigenen Handlungsmöglichkeiten. Eigene Betroffenheit, Unsicherheiten, manchmal auch Unwissenheit machen es uns schwer, dem psychisch veränderten Menschen in seiner besonderen Lebenslage gerecht zu werden.
Um den Umgang und die Kommunikation mit dementiell Erkrankten zu erleichtern und den Pflegealltag zu vereinfachen, ist es hilfreich zu verstehen, was in der Psyche einer solchen Person vor sich geht. Wie erlebt er die Veränderungen? Wie nimmt er die ihn umgebende Welt wahr?
In diesem Seminar lernen Sie, sich in dementiell erkrankte Menschen hineinzuversetzen, ihre Gefühle wahrzunehmen und ihre Reaktionen besser zu verstehen. Darüber hinaus wird Ihnen grundsätzliches Fachwissen über gerontopsychiatrische Krankheitsbilder vermittelt und Sie lernen, personenzentrierte Haltungen einzunehmen und spezielle Techniken der Kommunikation anzuwenden.
In der Fortbildungsveranstaltung werden u.a. folgende Themen angesprochen:
• Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder.
• Verhaltensweisen von demenzerkrankten Menschen.
• Symptome und Ressourcen.
• Verhaltensweisen für Pflegende – Haltungen und Techniken.
• Auslöser für Angsterleben bei dementiell Erkrankten.
• Ursachen von Aggressionen und aggressivem Verhalten.
• Formen der Depression
• Suizid-Signale für Selbsttötungsabsichten
Zielgruppe: Mitarbeiter aus der stationären, teilstationären und ambulanten Pflege, Beschäftigungs- Geronto- und Physiotherapeuten, Sozialarbeiter
Methodik: Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Bearbeiten von Fallbeispielen aus dem Pflege- bzw. Berufsalltag, kurze Videoeinspielungen
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph, Geronto-Sozialtherapeut
Zeit: Mittwoch, den 18.10.2023 von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr
Ort: IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-Str. 14, 14482 Potsdam
Tel.: 0331 / 719 247
www.i-w-k.de
Ansprechpartnerinnen: Frau Jakob, Frau Andersen
Dieselbe Veranstaltung findet ebenfalls statt:
Ort: DRK Landesverband Berlin - Abteilung Fort- und Weiterbildung, Meeraner
Str. 5, 12681 Berlin
Zeit: Dienstag, den 14.11.2023 von 09.00 bis 16.00 Uhr