Dr. Wolfgang Kramer
Haberlandstr. 6
10779 Berlin
Tel.: 030 / 211 99 34
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Home: www.wolfgang-kramer.net

Kurzkommentar

Biografiearbeit dient neben dem besseren Kennenlernen der Person der Verbesserung eines auf die Bedürfnisse des Bewohners zugeschnittenen sozialtherapeutischen Betreuungs- und Pfegekonzeptes. Biografiearbeit erschöpft sich nicht in einer Wissensansammlung über das Leben des (verwirrten) alten Menschen, sondern ist zuerst und vor allem eine Haltung der Offenheit gegenüber seinem Leben und seiner Geschichte. Durch das Interesse an seinem Leben erfährt der alte Mensch eine Wertschätzung und Akzeptanz.

Das Seminar soll neben theoretischen Überlegungen zur Biografiearbeit auch praxisnahe Anleitungen für die Einzel- und Gruppenarbeit sowohl mit orientierten als auch mit desorientierten alten Menschen vermitteln. Insbesondere für das Pflegepersonal ist eine biografische Grundhaltung von eminentem Nutzen, zumal hierfür keine Extrazeit erforderlich ist: biografisches Arbeiten kann ganz nebenbei, z.B. im Gespräch während der Pflegehandlungen vollzogen werden.

• Das Alter – Fluch oder Erfüllung?
• Was heißt Biographiearbeit? Methoden, Konzept, und Zielgruppen.
• Warum ist biografisches Arbeiten mit alten Menschen so wichtig?
• Die soziale Funktion biografischer Kommunikation.
• Die biografische Grundhaltung.
• Erinnerung als identitätsbildende Kraft.
• Wie können Erinnerungen und Lebensgeschichte für ein angemessenes Beschäftigungs- und Pflegekonzept genutzt werden?
• Vermittlung praxisnaher Anleitungen für die Einzel- und Gruppenarbeit.
• Rahmenbedingungen für die Durchführung von Erinnerungsgruppen.


Zielgruppe: MitarbeiterInnen aus der Behinderten- und Altenhilfe sowie alle Interessierte

Methodik: Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Übungen
mit Beispielen aus dem Pflegealltag
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph,
Geronto-Sozialtherapeut

 

Termin
Dienstag, den 17.10.2023 von 08.30 bis 15.30 Uhr

Veranstaltungsort

IWK Potsdam
Fritz-Zubeil-Str. 14
14482 Potsdam
Ansprechpartnerinnen: Frau Jacob, Frau Andersen
Telefon: 0331 - 719247
Telefax: 0331 - 761350
http://www.i-w-k.de/potsdam
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Dieselbe Veranstaltung findet statt:

Ort: Kursana Villa Frankfurt, Echersheimer Landstr. 125, 60322 Frankfurt am Main
Zeit: Donnerstag, den 07.09.2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr

 

Aktuelles

 

Mo., 28.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Validation. -
Kommunikation
mit demenzerkrankten
Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Berlin

[...mehr]


Di., 29.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Aktivierungs- und Be-
schäftigungstherapie für
demenzerkrankte Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Mi., 30.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Palliativpflege bei Demenz
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

Do., 31.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Gerontopsychiatrische
Grundlagen.
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Di., 05.09.2023 von 09.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Gerontopsychiatrische
Grundlagen.
DRK Landesverband -
Abteilung Fort- und Weiterbildung,
Meeraner Str. 5,
12681 Berlin
[...mehr]

Do., 07.09.2023 von 10.00

bis 17.00 Uhr - Frankfurt a. M.
Fortbildungsveranstaltung:
Biografiearbeit mit
alten Menschen.

Kursana Villa Frankfurt,
Echersheimer Landstr. 125,
Frankfurt am Main
[
...mehr]

 

Do., 14.09.2023 von 09.00
bis 16.30 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Personenzentrierte Beziehungsgestaltung
für Demenz-
/Patientenbegleiter*innen .
Alexianer GmbH - Krausnickstr. 12A
10115 Berlin
[...mehr]

 

Do., 28.09.2023 von 09.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Aktivierungs- und Be-
schäftigungstherapie für
demenzerkrankte Menschen.
DRK Landesverband Berlin,
Abt. Fort- und Weiterbildung,
Meeraner Str. 5, 12681 Berlin
[...mehr]

Di., 17.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Biografiearbeit mit
alten Menschen.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[
...mehr]

 

Mi., 18.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Angst,
Aggression und Depression
in der gerontopsychiatri-
schen Pflege.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

Do., 19.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Tom Kitwood. Der personen-
zentrierte Ansatz im Umgang mit
demenzerkramkten Menschen

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

 

Di., 14.11.2023 von 13.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Angst,
Aggression und Depression
in der gerontopsychiatri-
schen Pflege.

DRK Landesverband Berlin -
Abteilung Fort-und Weiterbildung
Meeraner Str. 5
12681 Berlin
[...mehr]