Inhalt:
1. Einleitung - Buddhismus im Westen: Religion oder Selbsterfahrung?
2. Die Grundgedanken des Buddhismus
• Die historische Gestalt des Siddharta Gautama
• Die Vier Edlen Wahrheiten:
o Es gibt Leiden (Dukkha).
o Die Ursache von Leiden ist Begierde.
o Die Auslöschung der Begierde führt zur Erleuchtung oder zum Nirwana.
o Der Weg zur Auslöschung der Begierde und damit zur Auslöschung von Leiden (Dukkha) ist das Beschreiten des Edlen Achtfachen Pfades.
• Der Edle Achtfache Pfad:
Rechtes Handeln - Rechtes Sprechen – Rechte Lebensweise - Rechte Bemühung - Rechte Achtsamkeit - Rechte Konzentation - Rechtes Sehen - Rechtes Denken
• Die Fünf Silas (Vergleich mit den Zehn Geboten des Christentums)
3. Fünf buddhistische Weisheiten, die uns helfen, unseren Alltag besser zu bewältigen:
• Achtsamkeit pflegen
• Inseln der Ruhe finden
• Trägheit überwinden – Begeisterung wecken
• Das Gleichgewicht wahren
• Akzeptanz und Mitgefühl entwickeln
4. Schlussbetrachtung: Buddhistische Erkenntnisse in der westlichen Philosophie
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph, Geronto-Sozialtherapeut
Ort: Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38,
10969 Berlin-Kreuzberg - Tel.: 030 / 50 58 54 50
Zeit: Freitag, 11..03.2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr