Die demografische Entwicklung macht deutlich, dass Deutschlands Bevölkerung zunehmend altert. Die daraus resultierenden Folgen betreffen alle gesellschaftlichen Bereiche und sind im einzelnen noch kaum absehbar. Insbesondere die Zunahme an psychischen Alterserkrankungen stellen sowohl an Angehörige als auch an die professionellen Pflege- und Betreuungskräfte in der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung alter Menschen eine große Herausforderung dar.
Der Vortrag informiert praxisbezogen über Wesen, Ursachen, Erscheinungsformen, und Diagnostik dementieller Erkrankungen:
- Über das Älterwerden in unserer Zeit?
- Was ist unter einer Demenz zu verstehen?
- Ursachen und Erscheinungsformen: Alzheimer, Multi- Infarkt-Demenz, Mischformen, primäre und sekundäre Demenzen, Definitionen und Abgrenzungen.
- Diagnostik, Symptome und Ressourcen.
- Kriterien für das Vorliegen einer dementiellen Erkrankung - Wo beginnt die Krankheit in Relation zum "natürlichen" Vergessen?
- Das Erleben der Demenz in den vier Stadien der Erkrankung.
Referent: Herr Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph, Geronto-Sozialtherapeut
Ort: Begegnungsstätte Mehringkiez, Friedrichstr. 1, 10969 Berlin
Anmeldung: Tel.: 030 /225 05 01 40
Zeit: Di., den 03.04.2012 von 16.30 bis 18.30 Uhr