In dem Vortrag sollen die drei größten Herausforderungen unserer Zeit benannt und näher beleuchtet werden.

Da ist zum einen die anthropogen bedingte Klimaveränderung durch zunehmende Erderwärmung, deren Folgen massiv und vielgestaltig sind: Naturkatastrophen, Armut und Hunger, Flüchtlingsströme, nationalistische Konflikte. Der Klimawandel bedroht insbesondere die zukünftigen Generationen.

Außerordentlich besorgniserregend ist zweitens die Tatsache, dass sich unsere Welt zunehmend rechtsextrem verändert. Einer aktuellen Studie zufolge leben lediglich noch 45 % der hier und heute lebenden 8 Milliarden Menschen unter mehr oder weniger demokratischen Verhältnissen. Eine unmittelbare fatale Folge der Zunahme nationalistischer Diktaturen ist eine Zunahme von Kriegen wie beispielsweise der imperiale Putin-Krieg in der Ukraine oder aktuell der Krieg im Nahen Osten. Darüber hinaus schwelen weitere Konflikte, die sich zu Kriegen ausweiten könnten (Serbien / Kosovo, Aserbaidschan / Armenien um die Region Bergkarabach sowie in vielen anderen Teilen unserer Welt).

Der dritte Schwerpunkt des Vortrags betrifft die inzwischen kaum noch gestellte Frage nach dem Verbleib des Menschen in der technokratischen Welt: Wie wird sich unser Leben und wie werden wir uns verändern durch die galoppierende Digitalisierung, durch Künstliche Intelligenz und durch Robotik? Werden wir unser Menschsein überwinden zugunsten von undefinierbaren Mensch-Maschinen-Mischwesen und zu „Cyborgs“ werden. Sind wir auf dem Weg in eine „transhumane“ Zivilisation?

Am Ende des Vortrags sollen die genannten drei Problemkomplexe diskutiert und dabei auch die Frage erörtert werden, wie wir all diesen Unzumutbarkeiten begegnen sollen.  

 

 

Zeit:            Freitag, den 24.11.2023, ab 14.00 Uhr
Ort:             Begegnungsstätte Gitschiner Straße, Gitschiner Str. 38, 10969
                    Berlin,  Tel.: 030 / 50 58 54 50

Aktuelles

 

Mo., 28.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Validation. -
Kommunikation
mit demenzerkrankten
Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Berlin

[...mehr]


Di., 29.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Aktivierungs- und Be-
schäftigungstherapie für
demenzerkrankte Menschen.
IWK Potsdam, Fritz-Zubeil-
Str. 14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Mi., 30.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Palliativpflege bei Demenz
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

Do., 31.08.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Gerontopsychiatrische
Grundlagen.
IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]


Di., 05.09.2023 von 09.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Gerontopsychiatrische
Grundlagen.
DRK Landesverband -
Abteilung Fort- und Weiterbildung,
Meeraner Str. 5,
12681 Berlin
[...mehr]

Do., 07.09.2023 von 10.00

bis 17.00 Uhr - Frankfurt a. M.
Fortbildungsveranstaltung:
Biografiearbeit mit
alten Menschen.

Kursana Villa Frankfurt,
Echersheimer Landstr. 125,
Frankfurt am Main
[
...mehr]

 

Do., 14.09.2023 von 09.00
bis 16.30 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Personenzentrierte Beziehungsgestaltung
für Demenz-
/Patientenbegleiter*innen .
Alexianer GmbH - Krausnickstr. 12A
10115 Berlin
[...mehr]

 

Do., 28.09.2023 von 09.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Aktivierungs- und Be-
schäftigungstherapie für
demenzerkrankte Menschen.
DRK Landesverband Berlin,
Abt. Fort- und Weiterbildung,
Meeraner Str. 5, 12681 Berlin
[...mehr]

Di., 17.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Biografiearbeit mit
alten Menschen.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[
...mehr]

 

Mi., 18.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Angst,
Aggression und Depression
in der gerontopsychiatri-
schen Pflege.

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

Do., 19.10.2023 von 08.30
bis 15.30 Uhr - Potsdam
Fortbildungsveranstaltung:
Tom Kitwood. Der personen-
zentrierte Ansatz im Umgang mit
demenzerkramkten Menschen

IWK Potsdam; Fritz-Zubeil-
Str.14, 14482 Potsdam
[...mehr]

 

Di., 14.11.2023 von 13.00
bis 16.00 Uhr - Berlin
Fortbildungsveranstaltung:
Umgang mit Angst,
Aggression und Depression
in der gerontopsychiatri-
schen Pflege.

DRK Landesverband Berlin -
Abteilung Fort-und Weiterbildung
Meeraner Str. 5
12681 Berlin
[...mehr]

Fr., 24.11.2023 ab 14.00 Uhr
Berlin - Vortrag:
Wohin bewegt sich die Ge-
schichte, wohin bewegen
wir uns? Über die aktuellen
Herausforderungen in
unserer Welt
BGS Gitschiner Str.38,
10969 Berlin

[...mehr]