Drucken
1 Gerontopsychiatrische Grundlagen. Möglichkeiten personenzentrierter Kommunikation mit psychisch veränderten alten Menschen

2 "Validation". Über den Umgang mit desorientierten alten Menschen

3 Tom Kitwood - Der personenzentrierte Ansatz im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen

4 Die personenzentrierten Ansätze in der Gerontopsychiatrie (Naomi Feil - Nicole Richard - Tom Kitwood)

5 Die personenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers als Grundlage für die Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen

6 Biografiearbeit in der stationären und ambulanten Altenhilfe

7 Aktivierungstherapie für dementiell erkrankte Menschen in stationären  Altenhilfeeinrichtungen

8 Umgang mit Angst, Aggression und Depression in der gerontopsychiatrischen Pflege

9 Soziale Kompetenz im Umgang mit demenzerkrankten Menschen

10 Grenzsituationen. Auseinandersetzung mit Sterben und Tod

11 Sterbebegleitung von demenzerkrankten alten Menschen

12 "Basale Stimulaion" als Gestaltungselement interpersonaler Kommunikation

13 Hospiz. Entwicklung, Chancen und Grenzen einer Bewegung

14 Soziologie des Älterwerdens

15 Philosophisch-soziologische Grundbegriffe für die Altenhilfe

16 Religionssoziologische Betrachtungen für die Altenhilfe

17 Deviante Verhaltensweisen im Alter

18 Beruf und Entberuflichung des Alters - Ruhe im Ruhestand?

19 Alter und Krankheit - Soziale Aspekte der Entstehung und des Verlaufs von Krankheiten

20 Seniorenvertretungen - Seniorenpolitik

21 Möglichkeiten freiwilligen Engagements in der Altenhilfe

22 Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg